FYP: Alles was du über die TikTok-FYP wissen musst (2025)

TikTok hat nicht nur die gesamte Landschaft der Social-Media-Plattformen revolutioniert, sondern vor allem die Art und Weise des Content-Konsums verändert. Während früher vorrangig nur den Leuten auf Social Media gefolgt wurde, die man auch kannte, bieten die Plattformen heute eher Entertainment-Kanäle und einen breiten Bereich für die Werbeindustrie. Doch nicht nur die Art, wie wir Inhalte konsumieren, hat sich weiterentwickelt. Durch TikTok sind vor allem auch neue Begrifflichkeiten im Marketing-Bingo aufgetaucht, die nachhaltig den Jargon im professionellen sowie privaten Sprachgebrauch beeinflussen. Ein solcher Begriff ist unter anderem “FYP”. Was die Abkürzung “FYP” bedeutet und wie wichtig sie in der Social-Media-Lingo geworden ist, erfährst du hier.

FYP: Alles was du über die TikTok-FYP wissen musst (1)

Was bedeutet “FYP”?

Fyp steht für die For-You-Page auf TikTok. Diese erscheint sofort, nachdem die App geöffnet wurde und ist damit auch der Startbildschirm, der auf den Endgeräten aller User:innen auftaucht. Auf der For-You-Page finden sich sowohl Inhalte von Profilen, denen man folgt, sowie von Accounts, denen man nicht folgt. Es handelt sich also um die TikTok Explore Page, die allein anhand von Interessen Content anzeigt, der zu den jeweiligen User:innen passt.

Man spricht in diesem Zusammenhang auch von der Demokratisierung von Kreativität auf TikTok. Es wird immer weniger wichtig, wem man folgt – entscheidend sind die eigenen Interessen. Diese bemessen sich vor allem an den Interaktionen, Suchanfragen und der Watch Duration. Liken, teilen, speichern und kommentieren sind ausschlaggebende KPIs.

Was bedeutet FYP für Content Creator?

Für Content Creator ist die FYP von entscheidender Bedeutung. In einer Analyse von über 100.000 Hashtags konnten wir herausfinden, dass der Hashtag #fyp der am häufigsten verwendete auf TikTok war (Quelle: Intermate Tech Zeitraum April 2024 bis Juli 2024). Ein Platz auf der TikTok For You Page kann den Unterschied zwischen einem mäßig erfolgreichen und einem viralen Video ausmachen. Daher investieren viele Creator:innen viel Zeit und Mühe, um Inhalte zu produzieren, die eine hohe Chance haben, auf der FYP zu erscheinen.

Wie kreiert man Content für die FYP auf TikTok?

Die For-You-Page spielt den Content aus, der zu den eigenen Interessen passt. Daher sieht sie auch bei jedem:r User:in ganz unterschiedlich aus. Getreu nach dem Motto “Ich sehe was, was du nicht siehst“, kriegen Menschen ganz unterschiedliche Inhalte auf der For-You-Page ausgespielt. Die EINE FYP gibt es nicht, sondern sie ist so individuell wie die TikTok-User:innen selbst.

Beeinflusst wird der TikTok-Algorithmus vor allem durch folgenden Faktoren:

Engagement

Durch die Relevanz 2.0 stehen mittlerweile nicht mehr die Accountgröße oder die bloßen Viewzahlen von Content im Vordergrund, sondern die Interaktionsraten. Der Algorithmus verarbeitet also, mit welchen Videos man besonders viel interagiert in Form von Kommentaren, Likes, Shares oder Saves – und spielt weitere Inhalte dieser Art auf die eigene FYP.

Watch Duration

Schaut man ein Video nur die ersten zwei Sekunden und wischt dann weiter, oder bleibt man die vollen 45 Sekunden dran? Wie lange ein Video gesehen wird, ist entscheidend für den Algorithmus, denn dieser sortiert ganz oder sogar mehrfach angesehene Videos nach oben auf der eigenen Liste. Ein wirksames Tool, um die Watchtime zu steigern sind Loops, das Ende des Videos geht nahtlos in den Beginn über, so merken User:innen oft erst beim zweiten oder dritten Durchlauf, dass sie das Asset bereits in voller Länge gesehen haben.

Suchanfragen

Der erfolgreichste Content ist mit Abstand jener, der aus den Communitys heraus entsteht. Es spielt also auch eine Rolle, was die User:innen auf TikTok suchen – die Plattform ist mittlerweile auch eine beliebte Suchmaschine für die verschiedensten Topics und bietet Antworten auf beinahe alle Suchanfragen. Das, was gesucht wird, beeinflusst auch, was der Algorithmus letztendlich auf die For-You-Pages spielt. Inhalte sollten also aus den Needs der User:innen heraus entstehen, dafür kann sich der regelmäßige Blick in die Kommentarspalten lohnen, um dort Fragen von Zuschauer:innen ausfindig zu machen.

FYP als Viralitätsversprechen?

Viele Videos auf TikTok werden mit dem Hashtag #fyp versehen, in der Hoffnung, dadurch auf den For-You-Pages der User:innen aufzutauchen. Ob der Algorithmus so funktioniert, ist zu bezweifeln. Die oben genannten Faktoren sind hingegen fundierte Handlungsempfehlungen, die Content Creator:innen dabei unterstützen, Inhalte zu kreieren, die die Community interessieren.

Wichtig ist zu verstehen, dass TikTok keine Social-Media-, sondern eine Entertainment-Plattform ist. Es geht nicht darum, wie viele Menschen einem folgen, sondern es geht darum, wie relevant der Content für die Zuschauer:innen ist. Etwa 84 Prozent der Zuschauer:innen eines TikToks sind keine Follower:innen des jeweiligen Accounts (Quelle: Intermate Tech). Die meisten Menschen sehen also weniger Videos von Accounts denen sie folgen, sondern mit deren Assets sie interagieren oder die zu ihren Interessen passen.

FYP: Alles was du über die TikTok-FYP wissen musst (2025)

References

Top Articles
Latest Posts
Recommended Articles
Article information

Author: Dan Stracke

Last Updated:

Views: 6230

Rating: 4.2 / 5 (63 voted)

Reviews: 94% of readers found this page helpful

Author information

Name: Dan Stracke

Birthday: 1992-08-25

Address: 2253 Brown Springs, East Alla, OH 38634-0309

Phone: +398735162064

Job: Investor Government Associate

Hobby: Shopping, LARPing, Scrapbooking, Surfing, Slacklining, Dance, Glassblowing

Introduction: My name is Dan Stracke, I am a homely, gleaming, glamorous, inquisitive, homely, gorgeous, light person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.